Aphabetischer Index

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
Architekturmodell
  • Idee der Informationssystem-Architekturen = Idee der strukturellen Sichtweise + Idee des Überblicks durch Modellierung
  • IS-Architekturen seit Mitte der 80er Jahre
  • John Zachman (1987) Framework for Enterprise Architektur

Definition Architektur (Zachman)

"Architecture is that set of design artifacts or decriptive representations, that are relevant for describing an object such that it can be produced to requirements (quality) as well as maintained over the period of it useful life (change)."
  • Unternehmensarchitektur:
    • descriptive representations -> models
    • object -> enterprise
    • requirements -> management's requirements
  Unternehmensarchitektur (Zachmann)
  • 5 Perspektiven: Planner, Owner, Designer, Builder, Subcontractor
  • 6 Fragestellungen:
    • WHAT: woraus wird das Produkt hergestellt?
    • HOW: wie funktioniert das Produkt
    • WHERE: wo befinden sich die einzelnen Produktkomponenten relativ zueinander?
    • WHO: wer ist für welche Schritte verantwortlich?
    • WHEN: was passiert wann?
    • WHY: wieso werden die verschiedenen Produktentscheidungen so getroffen?
ARIS
Architektur integrierter Informasionssysteme aris
Aufgabenorientierte Ansätze des IM
Strategische Aufgaben
  • Ziele und strategische Massnahmen
  • Qualitätsmanagement
  • Controlling und Revision
Administrative Aufgaben
  • Projektmanagement
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Daten- und Wissensmanagement
  • Vertragsmanagement
  • Sicherheitsmanagement
Operative Aufgaben
  • Produktionsmanagement
  • Problemmanagement
  • Benutzer-Service

Anwendungssystem

Ein System, das alle Programme beinhaltet, die für ein bestimmtes betriebliches Aufgabengebiet entwickelt wurden und eingesetzt werden, inklusive der IT-Infrastruktur, auf der das Anwendungssystem läuft und der Daten, die von dem Anwendungssystem genutzt werden.

Architekturmodell

  • Idee der Informationssystem-Architekturen =
    Idee der strukturellen Sichtweise + Idee des Überblicks durch Modellierung
  • IS-Architekturen seit Mitte der 80er Jahre
  • John Zachman (1987) Framework for Enterprise Architektur

Definition Architektur (Zachman)

"Architecture is that set of design artifacts or decriptive representations, that are relevant for describing an object such that it can be produced to requirements (quality) as well as maintained over the period of it useful life (change)."
  • Unternehmensarchitektur:
    • descriptive representations -> models
    • object -> enterprise
    • requirements -> management’s requirements

 

Unternehmensarchitektur (Zachmann)

  • 5 Perspektiven:
    Planner, Owner, Designer, Builder, Subcontractor
  • 6 Fragestellungen:
    • WHAT: woraus wird das Produkt hergestellt?
    • HOW: wie funktioniert das Produkt
    • WHERE: wo befinden sich die einzelnen Produktkomponenten relativ zueinander?
    • WHO: wer ist für welche Schritte verantwortlich?
    • WHEN: was passiert wann?
    • WHY: wieso werden die verschiedenen Produktentscheidungen so getroffen?

ARIS

Architektur integrierter Informasionssysteme

aris

Aufgabenorientierte Ansätze des IM

Strategische Aufgaben

  • Ziele und strategische Massnahmen
  • Qualitätsmanagement
  • Controlling und Revision

Administrative Aufgaben

  • Projektmanagement
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Daten- und Wissensmanagement
  • Vertragsmanagement
  • Sicherheitsmanagement

Operative Aufgaben

  • Produktionsmanagement
  • Problemmanagement
  • Benutzer-Service