Aphabetischer Index

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
Problemorientierte Ansätze des IM
 
  • Applegate / McFarlan / McKenney (2001) "Corporate INformation Systems Management" Relevante Themen fürs Management identifizieren !
  • Benson / Parker (1985) EWIM (Enterprise-wide Information Management)
 
  • Wettbewerbsauswirkungen der IT > Stratetic impact
  • Technikentwicklungen > Changing Technologies
  • Organisationsentwicklung > Organizational Learning
  • Beschaffungsentscheidung (Make of Buy) > Sourcing Policy
  • Anwendungslebenszyklus > Applicaiton Life Cycle
  • Organisatorische Balance zwischen IT-Abteilung und Fachabteilungen > Power Balance
  problemorientierteAnsaetze problemorientierterAnsatz_02
Prozessorientierte Ansätze des IM
COBIT
  • IT-Governance-Referenzmodell
  • Methodische Unterstützung für das IT-Management zur Erfüllung aller Anforderungen des Business
  • Beschreibt ein generisches Prozessmodell für eine IT-Abteilung oder Organisation (COBIT-Cube ist Framework)
ITIL
  • Referenzmodell für das Management von (internen) IT-Dienstleistungen (Services)
  • Besteht aus 7 Modulen, davon bilden "Service Delivery" und "Service Support" den Kern
  • De-facto-Standard für das IT Service Management

Pragmatik

bezieht sich auf die Relation zwischen dem Zeichen und seinem Verwender, d.h. auf die Absicht, die der Sender mit der Information verfolgt.

Problemorientierte Ansätze des IM

 

  • Applegate / McFarlan / McKenney (2001)
    “Corporate INformation Systems Management”
    Relevante Themen fürs Management identifizieren !
  • Benson / Parker (1985)
    EWIM (Enterprise-wide Information Management)

 

  • Wettbewerbsauswirkungen der IT
    > Stratetic impact
  • Technikentwicklungen
    > Changing Technologies
  • Organisationsentwicklung
    > Organizational Learning
  • Beschaffungsentscheidung (Make of Buy)
    > Sourcing Policy
  • Anwendungslebenszyklus
    > Applicaiton Life Cycle
  • Organisatorische Balance zwischen IT-Abteilung und Fachabteilungen
    > Power Balance

 

problemorientierteAnsaetze

problemorientierterAnsatz_02

Prozessorientierte Ansätze des IM

COBIT

  • IT-Governance-Referenzmodell
  • Methodische Unterstützung für das IT-Management zur Erfüllung aller Anforderungen des Business
  • Beschreibt ein generisches Prozessmodell für eine IT-Abteilung oder Organisation (COBIT-Cube ist Framework)

ITIL

  • Referenzmodell für das Management von (internen) IT-Dienstleistungen (Services)
  • Besteht aus 7 Modulen, davon bilden “Service Delivery” und “Service Support” den Kern
  • De-facto-Standard für das IT Service Management