Modelle
ARIS
Architektur integrierter Informasionssysteme
Architekturmodell
Idee der Informationssystem-Architekturen = Idee der strukturellen Sichtweise + Idee des Überblicks durch Modellierung IS-Architekturen seit Mitte der 80er Jahre John Zachman (1987) Framework for Enterprise Architektur Definition Architektur (Zachman) “Architecture is that set of design artifacts or decriptive representations, that are relevant for describing an object such that it can be produced to requirements…
Ebenenmodell des IM
Prozessorientierte Ansätze des IM
COBIT IT-Governance-Referenzmodell Methodische Unterstützung für das IT-Management zur Erfüllung aller Anforderungen des Business Beschreibt ein generisches Prozessmodell für eine IT-Abteilung oder Organisation (COBIT-Cube ist Framework) ITIL Referenzmodell für das Management von (internen) IT-Dienstleistungen (Services) Besteht aus 7 Modulen, davon bilden “Service Delivery” und “Service Support” den Kern De-facto-Standard für das IT Service Management
Aufgabenorientierte Ansätze des IM
Strategische Aufgaben Ziele und strategische Massnahmen Qualitätsmanagement Controlling und Revision Administrative Aufgaben Projektmanagement Geschäftsprozessmanagement Daten- und Wissensmanagement Vertragsmanagement Sicherheitsmanagement Operative Aufgaben Produktionsmanagement Problemmanagement Benutzer-Service
Problemorientierte Ansätze des IM
Applegate / McFarlan / McKenney (2001) “Corporate INformation Systems Management” Relevante Themen fürs Management identifizieren ! Benson / Parker (1985) EWIM (Enterprise-wide Information Management) Wettbewerbsauswirkungen der IT > Stratetic impact Technikentwicklungen > Changing Technologies Organisationsentwicklung > Organizational Learning Beschaffungsentscheidung (Make of Buy) > Sourcing Policy Anwendungslebenszyklus > Applicaiton Life Cycle Organisatorische Balance zwischen…