Data Mining

Als Data Mining (engl.: data mining) bezeichnet man die softwaregestützte Ermittlung bisher unbekannter Zusammenhänge, Muster und Trends in sehr großen Datenbanken. Dabei kann der Benutzer bestimmte Ziele vorgeben, für die das System angemessene Beurteilungskriterien ableitet und damit die Objekte der Datenbank(en) analysiert. Oder das System teilt automatisch auf eine vage Frage hin eine gegebene Menge…

Wirtschaftsinformatik

Wissenschaft, die sich mit der Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung rechnergestützter Informationssysteme und deren Einsatz in Wirtschaft, Verwaltung und zunehmend dem unmittelbaren privaten Lebensumfeld befasst. Sie versteht sich als eigenständiges interdisziplinäres Fach im Wesentlichen zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik.

Modell

ist subjektrelativ, da Auswahl des Originals und der Abbildungsregeln auf den Erzeuger zugeschnitten zweckrelativ, da auf Belange des Erzeugers ausgerichtet perspektivisch, da der Blickwinkel des Erzeugers eingeht somit ist ein “Modell” stets “Modell-wowon-wozu-für-wen”  

Management

oft auch als Synonym mit Führung und Leitung gebraucht. ist eine komplexe Aufgabe: es müssen Analysen durchgeführt, Entscheidungen getroffen, Bewertungen vorgenommen und Kontrollen ausgeübt werden kann definiert werden als die Verarbeitung von Informationen und ihre Verwendung zur zielorientierten Steuerung von Menschen und Prozessen Unterlegung des Management-Begriffs in einen funktionalen oder einen institutionellen Sinn Management im…

Informationssystem

Ein Informationssystem (abgekürzt: IS; engl.: information system) besteht aus Menschen und Maschinen, die Information erzeugen und/oder benutzen und die durch Kommunikationsbeziehungen miteinander verbunden sind. Ein System, das für die Zwecke eines Teils eines bestimmten Unternehmens entwickelt und implementiert wurde. Ein Informationssystem enthält die dafür notwendige Anwendungssoftware und Daten und ist in die Organisations-, Personal- und…