32 articles GWI&ISys

Informationswirtschaft

Ziel: Herstellung des informationswirtschaftlichen Gleichgewichts im Unternehmen Aufgabe der Informationswirtschaft: Ausgleich von Informationsnachfrage und -angebot Versorgung der Entscheidungsträger mit relevanten Informationen Gewährleistung einer hohen Informationsqualität Dokumentation von Willensbildungs- und Willensdurchsetzungsprozessen Gestaltung der Informationswirtschaft als Querschnittsfunktion des Unternehmens Einsatz von IKT zur Unterstützung der Informationswirtschaflichen Aufgabenerfüllung zeitliche Optimierung der Informationsflüsse Beachtung des Wirschaftlichkeitsprinzips

Architekturmodell

Idee der Informationssystem-Architekturen = Idee der strukturellen Sichtweise + Idee des Überblicks durch Modellierung IS-Architekturen seit Mitte der 80er Jahre John Zachman (1987) Framework for Enterprise Architektur Definition Architektur (Zachman) “Architecture is that set of design artifacts or decriptive representations, that are relevant for describing an object such that it can be produced to requirements…

Prozessorientierte Ansätze des IM

COBIT IT-Governance-Referenzmodell Methodische Unterstützung für das IT-Management zur Erfüllung aller Anforderungen des Business Beschreibt ein generisches Prozessmodell für eine IT-Abteilung oder Organisation (COBIT-Cube ist Framework) ITIL Referenzmodell für das Management von (internen) IT-Dienstleistungen (Services) Besteht aus 7 Modulen, davon bilden “Service Delivery” und “Service Support” den Kern De-facto-Standard für das IT Service Management